MEDXD - MEDTECH MEETS DIGITAL

DAS EVENT für die Digitalisierung von Product Lifecycle inkl. Manufacturing Prozessen in der IVD- & Medizintechnik-Branche. Dieses Jahr unter dem Motto #Co-Creation!

>> 19. & 20. März 2026

AUFBRUCHSTIMMUNG!

Die IVD- & Medizintechnik-Industrie gehört zu den innovativsten weltweit, jedoch bremsen kontinuierlich steigende regulatorische Anforderungen die Innovationskraft. Die Digitalisierung von Produktlebenszyklus-Prozessen schreitet nur langsam in der Branche voran: Die meisten Prozesse werden noch „manuell“ mit Word, Excel, PDF oder sogar per Papierausdruck dokumentiert.

Allerdings zwingen die regulatorischen Änderungen in Europa die Stakeholder der Branche dazu, sich neu aufzustellen. Das kostet Kraft, Zeit und Geld. Und bremst massiv die Entwicklung von neuen Produkten und medizinischen Innovationen. Das wiederum wirkt sich auf die Versorgung von Patienten und damit am Ende auf jeden von uns aus.

ALSO: Zeit zu handeln! Die regulatorischen Herausforderungen sind eine Chance, alteingeschliffene Prozesse zu hinterfragen und durch den Einsatz von digitalen Lösungen eine mit Word und Excel unmögliche Effizienz zu erreichen.

Mit der MEDXD haben wir im Jahr 2022 ein Dialog-Event gestartet zu Themen rund um die Digitalisierung von Produktlebenszyklus-Prozessen in der IVD- & Medizintechnik-Branche. Dieses Jahr findet die MEDXD unter dem Motto #Co-Creation statt!

Möchtest du sicherstellen, dass Du keine Updates verpasst? Dann registriere Dich für unseren Newsletter, wähle „MEDxD Event“ aus und erhalte alle Informationen direkt in Dein Postfach!

WAS ERWARTET DICH?

KONZEPT

▪ Dialog Event für Hersteller, Benannte Stellen, Branchenverbände & Normungsorganisationen

▪ Strategien, Sichtweisen, Case Studies, zukünftige Entwicklungen

▪ Vorträge, Diskussionen, Workshops

▪ Interaktive Sessions: Austausch & Networking

▪ Digitale Lösungen: Inspiration & Live Demos


THEMEN 2024

▪ Best Practice bei Digitalisierungsprojekten

▪ Case Studies von Konzernen, SMEs & Start-ups

▪ Variantenmanagement & "System of a System"-Ansatz

▪ Digitales Usability Engineering & Risikomanagement

▪ Digitale klinische Bewertung und Post-market Clinical Follow-up

▪ Traceability & Change Management von der Idee bis zur Produktion

▪ Product Lifecycle Management (PLM) und Schnittstelle zur Fertigung

▪ Digitaler Zwilling & digitale Produktionsplanung

▪ KI, Augmented Reality und Vision von einer digitalen End-2-End Plattform

... und weitere spannende Themen!


Wir möchten uns bei der MEDXD auf Augenhöhe und zwangslos begegnen und haben uns darum auf der ersten MEDXD auf #gerneperDu geeinigt – denn ein Du verbindet.

REFERENT:INNEN & MITGESTALTER:INNEN in 2024

Regina Schröder
Director Post-Market Surveillance and Clinical Evaluation, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Fabian Hoefer
Global Business Process Owner PLM, SHL Medical AG
Dr. Christina Ziegenberg
Stellvertretende Geschäftsführerin, BVMed e. V.
Klaus Löckel
CEO DACH, Siemens Digital Industries Software
Sebastian Kriegsmann
Head of Digital Infrastructure & IT Services, DIN e. V.
Markus Pöttker
Director, Global Post-market Surveillance, Smith & Nephew Orthopaedics GmbH
Sven Bergander
Abteilungsleiter Plattformen & Prozesse, Beuth Verlag GmbH
Michael Engler
Managing Partner & Senior Consultant, Benkana Interfaces GmbH & Co. KG
Nadine Benad
Leiterin Regulatory Affairs Medizintechnik und IVD, SPECTARIS
Alexej Agibalow
Risk & Regulatory Affairs Manager, Dräger Medizintechnik
Ingmar Thiemann
VP QM & RA, iThera Medical
Bernd Heinzle
Production Manager, icotec ag
Magdalena Heine
Regulatory Affairs Manager, qtec services GmbH
Dr. Daniel Prell, MBA
Director Digital Program Management, Regulatory Affairs & Standards, Siemens Healthineers AG
Florian Tolkmitt
Managing Director, PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH, Co-Founder & Board Member RAPS Deutschland e. V., Gründungsmitglied MDKU e. V., Normungsarbeit für ISO 18969
Heidi Hoiczyk
Head of Tool Introduction and Support Team, Siemens Healthineers AG, Business Area Advanced Therapies
Nelson Labbate
Head of IT, icotec ag
Paul Reister
Director Regulatory Affairs, Apheresis & Consumables, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Henrik Wist
Manager Design Controls, Brainlab AG
Chiara Meyer
Specialist Regulatory Affairs, Pajunk® GmbH Medizintechnologie
Marianne Kesseli
Senior Regulatory Affairs Manager, Oertli Instrumente AG
Dr.-Ing. Markus Tahedl
Systems Engineer, Oertli Instrumente AG
Philipp Kirsten
Usability Engineer/Human Factors Expert, Heidelberg Engineering
Dr.-Ing. Chantal Sinnwell
Domain Lead Systems Engineering in Digital Enterprise & Academics, Siemens Industry Software GmbH
Sara Melinu
Presales Manager Electronics & Medical Devices, Siemens Industry Software GmbH
Andreas Otte
PreSales Solutions Consultant, Siemens Industry Software GmbH
Dr. Erika Schüttfort
Transformation Consultant, vorsa
Paul Mari
Polarion ALM Administrator, Carl Zeiss Meditec AG
Tobias Kaschowitz
Polarion ALM Administrator, Carl Zeiss Meditec AG
Peter Hartung
Head of Business Unit Consulting, seleon GmbH
René Schmidt
Senior Consultant Medical Digitisation, seleon GmbH
Bernd Fürlinger
Partner Porfolio Lead Production-, Quality- & Labormanagement DACH, Siemens Digital Industries Software
Michael Kania
CEO, meddevo.com
Sarah Panten
Managing Partner, avasis solutions GmbH
Ralf Thür
CEO, avasis Gruppe
Bernhard Marsoner
CEO, znt-Richter
Daniel Langenegger
Head of Customer Care Services, avasis AG
Jochen Stephan
CSO, znt-Richter
Achim Tampe
Senior Presales Manager, znt-Richter
Lukas Vogler
Managing Partner, avasis solutions GmbH
Josef Steiner
CSO & Managing Partner und System Architect Cloud Solutions, avasis unity GmbH
Thomas Winkler
PLM Solution Architect, avasis
Ronny Stoll
Head of Solution Implementation & Senior Solution Architect, avasis solutions GmbH
Tobias Busch
Product Owner, avasis AG
Derek Crow
Product Manager Polarion Portfolio, avasis solutions GmbH
Philipp Kainz
Head of Software Development, avasis AG
Martin Michel
Senior Project Manager, avasis GmbH
Florian Abel
Solution Architect
Ronald Lenzeder
Head of Strategic Business Segment MED

MODERATOR:INNEN 2024

Markus Pöttker
Director, Global Post-market Surveillance, Smith & Nephew Orthopaedics GmbH
Sarah Panten
Managing Partner, avasis solutions GmbH
Ralf Thür
CEO, avasis Gruppe
Bernhard Marsoner
CEO, znt-Richter

SPEAKER INSIGHTS

TICKETS

Der Ticketverkauf ist noch nicht gestartet.

Schaue regelmäßig vorbei, um Dir Dein Ticket für den 19. & 20. März 2026 zu sichern! Oder registriere Dich für unseren Newsletter. Wähle „MEDxD Event“, um auf dem Laufenden zu bleiben.

LOCATION

Deutsches Institut für Normung e. V. in Berlin

Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Die hellen und innovativen Räumlichkeiten des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. eignen sich bestens für Fachvorträge, interaktive Sessions und Workshops. Moderne Ausstattung mit High-End Technik und eine Dachterrasse mit herrlicher Aussicht sowie Lounge Bereich für ein gemütliches Beisammensein: Freu Dich auf zwei Tage in einer tollen Atmosphäre mit vielen inspirierenden Gesprächen. Durch die zentrale Lage in der Nähe des Zoologischer Gartens kommst Du gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Eventlocation und kannst aus einer Reihe an Hotels in der Umgebung auswählen.

SPONSOREN & AUSSTELLER

Möchtest Du gerne bei der MEDxD 2026 als Sponsor oder Aussteller mit dabei sein? Dann melde Dich gerne beim Marketing-Team.

WER STECKT DAHINTER?

ORGANISATOREN

AVASIS

Mission von avasis ist es, die Digitalisierung in der IVD & Medizintechnik Branche zu beschleunigen, um damit wieder mehr Innovation im Bereich der Produktentwicklung zu ermöglichen. Die Lösungen von avasis helfen Unternehmen, Prozesse schneller und effizienter zu digitalisieren, egal ob es sich um einen Global Player oder ein Startup Unternehmen handelt. Ziel ist es, die digitale Durchgängigkeit und Verknüpfung von Prozessen für den gesamten Produktlebenszyklus zu erreichen ("Digital Thread").


PARTNER

SIEMENS DIGITAL INDUSTRIES SOFTWARE

Siemens Digital Industries Software bietet Lösungen für die führenden Unternehmen in der Medizintechnik und Pharmazeutischen Industrie. Mithilfe unserer Product Lifecycle Management (PLM) sowie unsere Manufacturing Execution System (MES) Plattformen unterstützen wir Dich dabei, Deine Herausforderungen in der Produktentstehung zu adressieren. Unsere flexiblen Unternehmens-Lösungen fördern die Innovationskraft. Zudem unterstützen unsere Lösungen, die Qualität sicher zu stellen, Kosten zu reduzieren und dabei die Einhaltung der ständig wechselnden regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten. Die gilt auch und insbesondere für die Anforderungen der FDA.

GIBT ES NOCH FRAGEN? WIR SIND FÜR DICH DA.

Iris Mannhart
Marketing Manager, avasis Gruppe

marketing@avasis.biz

Sylvia Berndt
Strategic Marketing & Communication Manager, avasis Gruppe

marketing@avasis.biz