Die Teilnehmer können aus den Optionen E, F, G, H auswählen:
(E) Workshop: Change Management - Einführung in das Änderungsmanagement mit Berücksichtigung der Produktstruktur und Dokumentation
Einführung in das Änderungsmanagement durch ein PLM-System das ein Konfigurationsmanagement zur Produktstrukturverwaltung und ein Dokumenten- und Datenmanagement zur Dokumentation und Historienverwaltung sowie ein Statusnetz- und Workflowmanagement zur prozessseitigen Unterstützung bietet.
- Die wichtigsten Phasen, die jeder Änderungsprozess in PLM enthalten soll
- Informationstechnische Grundlagen für ein formales Änderungsmanagement
- Änderungsdokumentation, um die Entwicklungshistorie eines Produktes nachzuvollziehen
Dr. Vitalis Bittel CTO & Solution Architect, avasis
Daniel Langenegger Product Manager PLM, avasis
(F) Workshop: Post-market Surveillance – Integration von Schnittstellenprozessen & Automatisiertes Reporting
Impulsvortrag:
- Welche Daten und Inhalte werden im PMS Report bzw. PSUR benötigt?
- Überblick der erforderlichen Prozessschnittstellen
Gemeinsame Diskussion/Bearbeitung:
- Wie muss der Informationsfluss zwischen den einzelnen Prozessen aussehen, damit Reports automatisiert erstellt werden können?
- Was sind erforderliche technische und inhaltliche Voraussetzungen für eine saubere Verknüpfung?
Markus Pöttker Post-market Surveillance EU MDR Lead , Smith + Nephew
Sarah Panten Managing Partner, avasis solutions GmbH
(G) Workshop: Fertigungssteuerung – MES als Lösung für eine papierlose, QM-geprüfte Medizintechnikfertigung
- Impulsvortrag: „Fertigungssteuerung – MES als Lösung für eine papierlose, QM-geprüfte Medizintechnikfertigung“
- Gemeinsame Diskussion/Bearbeitung: „Warum MES? – die 5M-Herausforderungen erfolgreich meistern“: Wie lassen sich die 5M (Mensch, Maschine, Material, Methode, Messbarkeit) für eine Durchsetzung und Nachverfolgbarkeit sicherstellen?
- Papierlose Fertigung (eDHR, Non Conformance Management, Werkerführung)
- Dashboards / Analytics / OEE
- Live-Demo: „Liefertermine, Kosten versus Engpässe im Blick – effektive Fertigungsplanung“ mit Advanced Planning and Scheduling (APS)
- „Maschinen zügig integriert – Was bedeutet schnell?“: Szenarien und Anforderungen bei der Shopfloor Integration
- „Wie ermitteln Sie Ihr Digitalisierungs-Potenzial?“ Was leistet ein Smart Manufacturing Audit?
- Panel-Diskussion
Bernhard Marsoner CEO, znt Zentren für Neue Technologien GmbH
Jochen Stephan CSO, znt Zentren für Neue Technologien GmbH
Volker Buschendorf Senior Consultant & Presales, znt Zentren für Neue Technologien GmbH
(H) Digitalisierungsreise
Rundgang, bei dem an Stationen Kurzvorträge und einzelne Lösungsbereiche vorgestellt werden. Themen:
ALM: Produktentwicklung (Fokus: Prozesse & regulatorische Compliance)
- Digitale Dokumentation von Prozessen und Erstellung von der Technischen Dokumentation für die Zulassung
- Elektronische Review und Freigabe von erstellten Aufzeichnungen
- Effiziente Wiederverwendung von Inhalten in Dokumenten
- Vollständige und transparente Verknüpfung von Prozessen
- Themen: Management regulatorischer Informationen, Requirements Engineering, Testmanagement / Verificaton & Validation, Variantenmanagement, Risk Management, Usability Engineering, Clinical Evaluation, PMCF & PMS
PLM: Produktentwicklung (Fokus Design) & Produktion
- Verwaltung des Entwicklungsprozesses & dazugehöriger Artefakte
- System Engineering (MBSE)
- Multitiziplinares CAD-Data Management (Mechanik/Elektrik/Elektronik)
- Design BOM-Management von mechatronischen Stücklisten
- Design Transfer inkl. Tranfer Engineering BoM zu Manufacturing BoM, Erzeugung Bill of Process & des DMRs
- Product Quality Management inkl.: Design- / Process FMEA, Prüfplanung, Prüfmittelverwaltung, Control- / Prüfplanerstellung
MES: Fertigungssteuerung
- MES als Lösung für eine Papierlose Fertigung (eDHR, Non Conformance Management, Werkerführung)
- Effektive Fertigungsplanung mit Advanced Planning and Scheduling (APS)
- Mehrwert aus Fertigungsdaten generieren mit Dashboards, Analytics und OEE
- Szenarien und Anforderungen bei der Shopfloor Integration und Automatisierung
- Smart Manufacturing Audit zur Ermittlung des eigenen Digitalisierungs-Potenzials